Vielfältige Aufgaben, starke Perspektiven und Raum für deine Entwicklung – willkommen bei BOKA Architekten & Ingenieure.

Bei BOKA Architekten & Ingenieure steht der Mensch im Mittelpunkt – in der Planung wie im Miteinander.
Wir bieten dir Raum zur persönlichen und fachlichen Entfaltung und setzen auf eigenverantwortliches Denken und Handeln. Unsere Arbeit ist geprägt von Begeisterung, Präzision und Leidenschaft für Architektur und Technik.

Wir verstehen konstruktives Feedback als Chance zur Weiterentwicklung – und gehen offen, ehrlich und respektvoll miteinander um. Im Team schätzen wir jede Persönlichkeit und fördern ein Arbeitsumfeld, das von Vertrauen und Wertschätzung lebt.

Wir denken lösungsorientiert, arbeiten interdisziplinär und sind immer auf der Suche nach dem besten Ergebnis für unsere Kundinnen und Kunden. Innovation und Agilität treiben uns an – genau wie der Anspruch, Beruf und Privatleben in Einklang zu bringen.

Klingt nach deinem Stil? Dann werde Teil von BOKA – im Verbund der KADUR Gruppe.

Dein Traumjob ist aktuell nicht ausgeschrieben? Kein Problem – wir freuen uns jederzeit über Initiativbewerbungen sowie Bewerbungen für Praktika oder Werkstudierendentätigkeiten. Schick deine Unterlagen einfach per E-Mail an Peter Köhler unter info@boka-architektur.de. Wir melden uns zeitnah bei dir!

BOKA Architekten & Ingenieure Mood Board

„Ich sehe es als Privileg, mit so engagierten und talentierten Kolleginnen und Kollegen zusammenzuarbeiten. Unsere Projekte sind nur deshalb so erfolgreich, weil jeder im Team Verantwortung übernimmt und seine Ideen einbringt. Wertschätzung ist für mich keine Floskel, sondern die Grundlage für echtes Miteinander und nachhaltige Motivation.“

Peter Köhler, Geschäftsführer BOKA Architekten & Ingenieure

BOKA Architektur & Ingenieure Peter Köhler

Wer bei uns mitgestaltet, darf auch etwas zurückbekommen. Deine Leistung ist uns wichtig – und das zeigen wir dir auch.

Arbeiten bei BOKA heißt: Ankommen, Mitgestalten, Wohlfühlen.
Als familiengeführtes Unternehmen mit flachen Hierarchien und einem engagierten Team bieten wir dir mehr als nur einen sicheren Arbeitsplatz.

Freu dich auf eine umfassende Einarbeitung, regelmäßige Feedbackgespräche und individuelle Weiterbildung – von Workshops bis Coachings. In spannenden, nachhaltigen Projekten kannst du aktiv mitgestalten und Verantwortung übernehmen.

Mit flexiblen Arbeitszeiten, 28 Urlaubstagen, Firmen-Events und einem offenen Miteinander schaffen wir Raum für Beruf und Leben. Und ob Smoothie im Büro, Jobrad, Materialzuschuss für deine Wohnungsrenovierung oder dein Wunsch-Smartphone – wir denken mit, weil du uns wichtig bist.

Wie läuft der Bewerbungsprozess statt?

Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und Portfolio) per E-Mail direkt an unseren Geschäftsführer Peter Köhler. Sofern wir einen positiven Ersteindruck gewinnen, nehmen wir zeitnah Kontakt mit Ihnen auf, um ein erstes Kennenlerngespräch zu vereinbaren. Dieses Gespräch kann je nach Präferenz digital (Videokonferenz) oder persönlich vor Ort stattfinden. Ziel des ersten Gesprächs ist es, gemeinsam zu prüfen, ob eine fachliche und persönliche Passung vorliegt. Bei positivem Verlauf erfolgt in der Regel ein zweites Gespräch, das ebenfalls digital oder vor Ort geführt werden kann. In Abhängigkeit von Position und Bedarf kann sich daran eine Probearbeitsphase anschließen. Diese dient dem gegenseitigen Kennenlernen im Arbeitsalltag und umfasst in der Regel einige Stunden bis maximal zwei Tage. Sofern sich der positive Eindruck dabei bestätigt, erfolgt die Einstellung nach Abschluss der üblichen formalen Schritte. Der gesamte Prozess – von Bewerbungseingang bis Vertragsabschluss – kann bei zügigem Ablauf innerhalb von etwa zwei Wochen abgeschlossen werden.


Kann ich mich auch initiativ bewerben?

Aktuell ist keine passende Stelle ausgeschrieben, aber du hast das Gefühl, dass du gut zu uns passt? Dann freuen wir uns auf deine Initiativbewerbung! Möglicherweise befindet sich eine geeignete Position bereits in Planung oder wir erkennen beim Lesen deiner Unterlagen, dass genau deine Fähigkeiten unser Team bereichern würden. Überzeuge uns mit deinem Profil – wir sind gespannt auf deine Talente und Ideen.

Gibt es flexible Arbeitszeitmodelle?

Wir legen großen Wert darauf, auf die individuellen Lebenssituationen und Bedürfnisse unserer Mitarbeitenden einzugehen. Daher bieten wir grundsätzlich Gleitzeit im Rahmen einer definierten Kernarbeitszeit an. Sollte es deine persönliche Situation erfordern und die Aufgaben es zulassen, sind auch flexible Teilzeitmodelle selbstverständlich möglich.

Sind Fortbildungen möglich?

Wissen teilen. Zukunft gestalten.

Stillstand ist für uns keine Option – wir fördern die kontinuierliche Weiterentwicklung jedes einzelnen Teammitglieds. Ob durch kompakte Webinare, praxisnahe Workshops oder maßgeschneiderte Weiterbildungsangebote: Bei BOKA investieren wir bewusst in Qualifikation und Kompetenzaufbau – individuell abgestimmt auf deine beruflichen Ziele.

Auch für Berufseinsteiger im AiP bieten wir Fortbildungen an, die innerhalb der Arbeitszeit absolviert und für die Kammer anerkannt werden können.

Darüber hinaus leben wir einen offenen Wissensaustausch im Team: Kolleginnen und Kollegen geben ihre Erfahrungen regelmäßig weiter – sei es im Rahmen kleinerer interner Sessions, beim gemeinsamen Projekt-Review oder in der täglichen Zusammenarbeit. So entsteht ein lebendiges Lernumfeld, das alle weiterbringt.

Gibt es Karrieremöglichkeiten?

Verantwortung übernehmen. Perspektiven gestalten.

Wer bei uns wachsen möchte, bekommt die Chance dazu. Wir fördern Eigeninitiative und bieten klare Entwicklungsperspektiven – vom Berufseinstieg bis zur Projektleitung. So haben unsere Junior-Architekten zum Beispiel die Möglichkeit, sich gezielt zum Junior-Projektleiter weiterzuentwickeln und Schritt für Schritt eigene Projekte zu verantworten. Auch in anderen Fachbereichen schaffen wir Raum für persönliche Entwicklung und fördern den schrittweisen Ausbau von Verantwortung – abgestimmt auf individuelle Stärken, Interessen und Ziele.

Gibt es Teamevents?

Warum wir regelmäßig etwas gemeinsam unternehmen? Weil gute Zusammenarbeit Vertrauen braucht – und das entsteht nicht nur im Büro. Ob bei einer gemeinsamen Baustellenbegehung, einem Projektabschluss-Essen oder einem Ausflug mit dem Team: Unsere gemeinsamen Aktivitäten fördern nicht nur den Zusammenhalt, sondern auch das Verständnis für unterschiedliche Aufgabenbereiche. So entstehen wertvolle Einblicke, neue Perspektiven – und oft auch bessere Lösungen im Arbeitsalltag.

Beruf und Familie – passt das zusammen?

Ja, und das nicht nur auf dem Papier. Wir wissen, dass private Verpflichtungen, insbesondere mit Kindern, eine gute Organisation und Flexibilität erfordern. Deshalb unterstützen wir unsere Mitarbeiter dabei, Familie und Beruf in Einklang zu bringen – mit Verständnis, individuellen Lösungen und der nötigen Offenheit im Gespräch. Unsere Büroleitung lebt das übrigens selbst jeden Tag – und beweist, dass sich beides gut verbinden lässt, wenn man es wirklich will.